Große Sträucher mit prächtigen Blüten und einer sehr romantischen Anmutung zeigt diese Klasse, die im 19. Jahrhundert die Brücke zwischen den historischen und modernen Rosen schlug. Durch Einkreuzung der Wildrose rosa fedtschenkoana entstanden Sorten, die den alten Damaszener-Rosen im Gepräge stark ähnelten, aber zumindest ein zweites Mal (remontieren) in der Saison blühten. Untersuchungen haben nun gezeigt, dass auch die wenigen seit der Römerzeit bekannten herbstblühenden Damaszener-Rosen von dieser in Zentralasien beheimateten Wildsorte abstammen. Die großen und hohen Sträucher zeigen große, duftende und gefüllte Blüten in Spektrum weiß, rosa und karminrot.
|